Herzlich willkommen auf unserer Plattform osteoXchange.

Wir freuen uns, mit Ihnen folgende Inhalte zu teilen:

  • Medizinisch-wissenschaftliche Fortbildung zu Themen aus Osteologie, Versorgungsforschung und Knochengesundheit


  • Impulse und Fallbeispiele von interdisziplinären Expert:innen aus Wissenschaft, Klinik und Niederlassung


  • Gemeinsame Entwicklung von praktischen Ableitungen für das eigene, individuelle Versorgungsangebot

Montag,

25. September 2023

19:00-20:30 Uhr

SEQUENZTHERAPIE IN DER PRAXIS
Die neue DVO-Leitlinie und ihre Umsetzung in der Praxis -
Der Risikorechner an Patientenbildern erklärt

"Das individuelle Frakturrisiko der Osteoporose-Patient*innen wird in der neuen Leitlinie über einen Risikorechner bestimmt. Dieser ist vorerst nur in Papierform verfügbar. In dieser Fortbildung werden Sie über die Grundlagen des Risikorechners in Tabellenform sowie über dessen Anwendung anhand von praktischen Patientenbeispielen informiert."


Dr. med. Friederike Thomasius, Frankfurt
Fachärztin für Innere Medizin, Osteologin (DVO), Koordinatorin der DVO-Leitlinienkommission, Frankfurter Hormon- & Osteoporosezentrum
Dr. med. Lothar Seefried, Würzburg
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Osteologe (DVO), Leiter Schwerpunkt Osteologie/Osteoporose, Orthopädische Klinik König Ludwig Haus, Würzburg

19:00 Uhr Begrüßung und thematische Einführung
Dr. med. Friederike Thomasius
19:05 Uhr Der Risikorechner in Papierform: Hintergrund,Theorie und Praxis
Dr. med. Friederike Thomasius
19:35 Uhr Wen behandeln? Therapieschwellen und Berechnung des Frakturrisikos
Dr. med. Lothar Seefried
20:05 Uhr Fragen & Diskussion
Dr. med. Friederike Thomasius, Dr. med. Lothar Seefried
20:25 Uhr Zusammenfassung und Verabschiedung
Dr. med. Friederike Thomasius



Mittwoch,

27. September 2023

19:00-21:00 Uhr

Hamburg oder online

5. Expertinnen-Zirkel Von Frauen für Frauen – Gemeinsam gegen Osteoporose


Prof. Dr. med. Heide Siggelkow, Göttingen
Fachärztin für Innere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie, Osteologin (DVO), Endokrinologikum Göttingen
Dr. med. Catharina Bullmann
Fachärztin für Innere Medizin, Schwerpunkt Endokrinologie und Diabetologie, Osteologin (DVO), anedes NVZ Hamburg GmbH

19:00 Uhr Begrüßung und thematische Einführung
Nathalie Krause – MSL UCB Pharma
19:05 Uhr DVO Leitlinie 2023 – Was? Wie? Wann? Womit?
Prof. Dr. med. Heide Siggelkow
19:50 Uhr Die Hochrisikopatientin - Osteologische Fallkonstellationen unter die Lupe genommen
Dr. med. Catharina Bullmann
20:35 Uhr Fragen und Diskussion
20:55 Uhr Zusammenfassung und Verabschiedung
Nathalie Krause – MSL UCB Pharma



Mittwoch,

11. Oktober 2023

19:30-21:00 Uhr

Leitliniengerechte Intervention und Wirtschaftlichkeit bei Osteoporose-Hochrisikopatientinnen für die KV Region Bayern


PD Dr. med. habil. Stephan Scharla, Bad Reichenhall
Dr. med. Bernhard Weigl, Regionaler Vorstandsbeauftragter - KVB, Rosenheim

19:30 Uhr Begrüßung & Eröffnung
Dr. Harald Auer
19:40 Uhr Therapie bei deutlich erhöhtem Frakturrisiko: Die neue DVO Leitlinie Osteoporose 2023 – Umsetzung in Klinik und Praxis
PD Dr. med. habil. Stephan Scharla
20:05 Uhr Wirtschaftlichkeit in der ärztlichen Praxis: Rationale und leitliniengerechte Osteoporosetherapie bei Hochrisikopatientinnen
Dr. med. Bernhard Weigl
20:25 Uhr Patientengerechte Planung der Sequenztherapie: Eindrücke und reale Fallbeispiele aus dem Versorgungsalltag
PD Dr. med. habil. Stephan Scharla
20:50 Uhr Zusamenfassung und Verabschiedung
Dr. Harald Auer



Mittwoch,

18. Oktober 2023

18:30-20:00 Uhr

SEQUENZTHERAPIE IN DER PRAXIS
Die neue DVO-Leitlinie und ihre Umsetzung in der Praxis -
Der Risikorechner an Patientenbildern erklärt

"Das individuelle Frakturrisiko der Osteoporose-Patient*innen wird in der neuen Leitlinie über einen Risikorechner bestimmt. Dieser ist vorerst nur in Papierform verfügbar. In dieser Fortbildung werden Sie über die Grundlagen des Risikorechners in Tabellenform sowie über dessen Anwendung anhand von praktischen Patientenbeispielen informiert."


Dr. med. Friederike Thomasius, Frankfurt
Fachärztin für Innere Medizin, Osteologin (DVO), Koordinatorin der DVO-Leitlinienkommission, Frankfurter Hormon- & Osteoporosezentrum
Dr. med. Lothar Seefried, Würzburg
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Osteologe (DVO), Leiter Schwerpunkt Osteologie/Osteoporose, Orthopädische Klinik König Ludwig Haus, Würzburg

18:30 Uhr Begrüßung und thematische Einführung
Dr. med. Friederike Thomasius
18:35 Uhr Der Risikorechner in Papierform: Hintergrund,Theorie und Praxis
Dr. med. Friederike Thomasius
19:05 Uhr Wen behandeln? Therapieschwellen und Berechnung des Frakturrisikos
Dr. med. Lothar Seefried
19:35 Uhr Fragen & Diskussion
Dr. med. Friederike Thomasius, Dr. med. Lothar Seefried
19:55 Uhr Zusammenfassung und Verabschiedung
Dr. med. Friederike Thomasius



Mittwoch,

25. Oktober 2023

18:00-20:00 Uhr

Dresden oder online

SEQUENZTHERAPIE IN DER PRAXIS
Osteoporose: Leitlinienkonforme und wirtschaftliche Therapie ihrer Hochrisikopatientinnen

Die Osteoporose-Leitlinie des Dachverbandes Osteologie (DVO) wird 2023 aktualisiert und bringt einige Neuerungen mit sich. In dieser Fortbildungsreihe werden Sie über die wichtigsten Neuerungen der Leitlinie informiert, die anhand von Patientenbeispielen praktisch dargestellt werden.


REFERENTEN

Prof. Dr. med. Lorenz Hofbauer Facharzt für Innere Medizin, Endokrinologe / Diabetologe, Gastroenterologe, Geriater, Sportmediziner Direktor UniversitätsCentrum für gesundes Altern & Bereich Endokrinologie / Diabetes / Knochenerkrankungen, Universitätsklinikum Dresden

Dr. med. Alexander Defèr Facharzt für Allgemeinmedizin, Leiter osteologisches Schwerpunktzentrum (DVO), Projektleiter DVO-Osteoporose-Register, Dresden

Christian Koller Fachanwalt für Medizinrecht & Lehrbeauftragter der technischen Universität München, Kanzlei TACKE KOLLER, München

18:00 Uhr Begrüßung und thematische Einführung
Dr. Harald Auer – MSL UCB Pharma
18:05 Uhr Die neue Osteoporose-Leitlinie: Nein!? – Doch!! – Oh!!!
Prof. Dr. Lorenz Hofbauer
18:35 Uhr Leitlinienkonforme und wirtschaftliche Therapie in der Praxis
Christian Koller – FA für Medizinrecht
19:05 Uhr Management von Hochrisikokonstellationen in der Praxis
Dr. med. Alexander Defèr
19:35 Uhr Fragen und Diskussion
Christian Koller – FA für Medizinrecht
20:00 Uhr Zusammenfassung und Verabschiedung



Mittwoch,

06. Dezember 2023

18:00-21:00 Uhr

Halle (Saale) oder online

SEQUENZTHERAPIE IN DER PRAXIS
Osteoporose: Leitlinienkonforme und wirtschaftliche Therapie ihrer Hochrisikopatientinnen

Die Osteoporose-Leitlinie des Dachverbandes Osteologie (DVO) wird 2023 aktualisiert und bringt einige Neuerungen mit sich. In dieser Fortbildungsreihe werden Sie über die wichtigsten Neuerungen der Leitlinie informiert, die anhand von Patientenbeispielen praktisch dargestellt werden.


REFERENT:INNEN:

Prof. Dr. med. Heide Siggelkow Fachärztin für Innere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie; Osteologin DVO; Göttingen

Dr. med. Daniel Dobbert Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Dessau-Roßlau

Christian Koller Fachanwalt für Medizinrecht & Lehrbeauftragter der technischen Universität München, Kanzlei TACKE KOLLER, München




Sie wünschen sich einen Workshop in Ihrer Region? Dann klicken Sie bitte hier
Impressum
Nutzungsbedingungen​
Allgemeine Teilnahmebedingungen​

DE-N-RM-OP-2200198
©2022 UCB Pharma GmbH.
Alle Rechte vorbehalten.
Datenschutz-Hinweise​
Cookie-Hinweise
Cookie-Einstellungszentrum


Letzte Aktualisierung: 21/11/2022