SEQUENZTHERAPIE IN DER PRAXIS
Die neue DVO-Leitlinie und ihre Umsetzung in der Praxis -
Der Risikorechner an Patientenbildern erklärt
"Das individuelle Frakturrisiko der Osteoporose-Patient*innen wird in der neuen Leitlinie über einen Risikorechner bestimmt. Dieser ist vorerst nur in Papierform verfügbar. In dieser Fortbildung werden Sie über die Grundlagen des Risikorechners in Tabellenform sowie über dessen Anwendung anhand von praktischen Patientenbeispielen informiert."
Dr. med. Friederike Thomasius, Frankfurt
Fachärztin für Innere Medizin, Osteologin (DVO), Koordinatorin der DVO-Leitlinienkommission, Frankfurter Hormon- & Osteoporosezentrum
Dr. med. Lothar Seefried, Würzburg
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Osteologe (DVO), Leiter Schwerpunkt Osteologie/Osteoporose, Orthopädische Klinik König Ludwig Haus, Würzburg
19:00 Uhr | Begrüßung und thematische Einführung |
Dr. med. Friederike Thomasius | |
19:05 Uhr | Der Risikorechner in Papierform: Hintergrund,Theorie und Praxis |
Dr. med. Friederike Thomasius | |
19:35 Uhr | Wen behandeln? Therapieschwellen und Berechnung des Frakturrisikos |
Dr. med. Lothar Seefried | |
20:05 Uhr | Fragen & Diskussion |
Dr. med. Friederike Thomasius, Dr. med. Lothar Seefried | |
20:25 Uhr | Zusammenfassung und Verabschiedung |
Dr. med. Friederike Thomasius | |